in grosser Dankbarkeit

Tulku Lobsang


Tulku Lobsang ist ein hoher buddhistischer Meister und ein angesehener Arzt der tibetischen Medizin. 1976 im Nordosten Tibets geboren, trat er mit sechs Jahren in die lokale buddhistische Klosterschule ein und wurde im Alter von 13 Jahren als die achte Reinkarnation des Nyentse Lama wieder erkannt. Schon zu diesem Zeitpunkt beeindruckte er die Menschen mit seiner Fähigkeit zu heilen. Tulku Lobsang erhielt eine intensive Ausbildung in den grundlegenden buddhistischen Praktiken, tibetischer Medizin, Astrologie, Philosophie und den Lehren des Tantrayana.
Tulku Lobsang brachte die Lu Jong Praxis in den Westen. Zuvor hatten ihn jahrelang verschiedene Meister mehrerer tibetisch-buddhistischer Schulen gelehrt. Dadurch war es ihm möglich, die Lu Jong Übungen zu sammeln und zu modifizieren, um sie den westlichen Bedürfnissen anzupassen. Das Ergebnis ist ein umfassendes Programm von Körperübungen, welche unseren Körper und Geist in Balance bringen.

Jedes Jahr reist Tulku Lobsang durch Europa, Asien und Amerika, um sein Wissen weiter zu geben. Tulku Lobsangs Unterweisungen sind gekennzeichnet durch seine herzliche und liebenswürdige Art. Spannend, humorvoll, lebendig und alltagsnah gelingt ihm bei seinen Unterweisungen der Spagat, das jahrtausend alte Wissen des tibetischen Buddhismus in die Gegenwart zu übertragen. Es ist ihm ein grosses Anliegen, dass sich durch den kulturellen Austausch das Leiden in der Welt verringert.

tulkulobsang.org

Lharampa Tenzin Kalden

Lharampa Tenzin Kalden wurde 1972 in Tibet geboren. Er studierte 17 Jahre lang an der Klosteruniversität Sera, Südindien, und schloss das Studium der fünf großen Wissenschaften des Buddhismus ab. Er erlangte den Titel des Rabjampa und erreichte die höchste akademische Stufe, den Lharampa. Masterabschluss 2017: Master in „spiritueller Theologie im interreligiösen Prozess”, Universität Salzburg. Ehrwürdige Meister wie Gesche Ugyen Tseten Rinpoche, der Abt Gesche Lobsang Palden Rinpoche und andere große Meister haben ihn gütig auf dem inneren Weg begleitet.

Er ist einer der wenigen tibetischen Gelehrten, der die umfangreiche Lehre des Buddhismus direkt in Deutsch erläutern kann. Er erlernte und praktizierte die Bewegungslehre Lu Jong und Tsa Lung Trulkhor in Indien. Die Unterweisung erhielt er vom tibetischen Arzt und Lama, Tulku Lobsang. Seit 2010 leitet Lharampa Tenzin Kalden, mit grossem Erfolg, Ausbildungen in buddhistischer Philosophie, Psychologie und Meditation in Zürich.

lharampa-tenzin.ch

Loten Dahortsang


Loten Dahortsang wurde 1968 in Lhasa, Tibet geboren. 1979 ging er nach Nepal und trat in das Kopan Kloster von Lama Zopa Rinpoche ein. Seit 1982 lebt er im Klösterlichen Institut in Rikon. Er wurde von seinem Onkel, Gesche Jampa Lodro, Tulku Lama Lodro Rinpoche, den ehemaligen Äbten des Klosters, Gesche Ugyen Tseten und Gesche Gedün Sangpo ausgebildet. Seit 2002 macht er eine Weiterbildung in buddhistischer Erkenntnislehre in der Klosteruniversität Sera in Südindien und seit 2006 in einer mehrjährigen vertieften Meditation und Studien über das Kalachakra-Tantra im Jonang-Kloster in Nordindien. Er leitet Meditationssitzungen im Kloster Rikon und in buddhistischen Zentren in Europa. Das Buch „Lu Jong – Die älteste tibetische Bewegungslehre von den Mönchen in den Bergen“ von Tulku Lama Lobsang, O.W. Barth Verlag wurde von ihm konzipiert und übersetzt.

lotendahortsang.ch