5 Elemente Meditation
Stille des Körpers - Stille des Atems - Stille des Geistes
Meditation ist die wiederholte Konzentration des Geistes auf ein Objekt, ein
Konzept oder das urteilsfreie Beobachten von allem. Auf diese Art und Weise übt
man sich darin, den Fokus über einen längeren Zeitraum aufrecht zu halten.
Seit anfangslosen Zeiten werden wir von unserem Geist kontrolliert. Unser Geist war
nie unter unserer Kontrolle. Ziel der Meditation ist, die Kontrolle über unseren Geist
zu erlangen. Überlässt man den Geist sich selbst, wird er zur Ursache all unserer
Fehler und Schwächen. Wenn wir Kontrolle über unseren Geist erlangen, können
wir ihn auf die Erzeugung guter Qualitäten wie Klarheit und Mitgefühl ausrichten.
Die Praxis der Achtsamkeit spielt eine wichtige Rolle im tibetischen Buddhismus.
Achtsam zu sein bedeutet, vollständig im gegenwärtigen Moment zu sein.
Achtsam zu sein bedeutet, uns im Hier und Jetzt unser Emotionen, Gedanken
und Handlungen bewusst zu sein. Unser Geist ist wach und sich in jedem Moment
bewusst, welche Auswirkungen unser Handeln auf unsere Mitmenschen und
unsere Umwelt hat.
Es gibt vier unterschiedliche Aspekte der Achtsamkeit: Die Achtsamkeit für den
eigenen Körper, die Gefühle, den Geist und die Rede. Wer Achtsamkeit praktiziert,
ist sich des Samsara bewusst, des ewigen Kreislaufs des Seins. Dadurch widmet
man sein Leben dem Nutzen aller fühlenden Wesen.
Achtsamkeit selbst ist nicht das Ziel, es ist nur ein Werkzeug, eine Methode, um
einen klaren, ruhigen und glücklichen Geist zu kultivieren. Es ist eine Methode,
um unseren Geist deutlich zu beruhigen und in diesem ruhigen Geisteszustand
zu verweilen. Meditation ist ein sehr wichtiges Werkzeug, da sie uns hilft, unsere
eigene Funktionsweise zu verstehen und die tiefe, grenzenlose Weisheit unseres
Geistes zu entdecken. Meditation ist eine kraftvolle Möglichkeit, dieses Verständnis
und diese Weisheit zu erlangen. Es ist sehr wichtig, neben der Meditationspraxis
selbst auch grundlegende Unterweisungen zu erhalten und aufzunehmen.
Achtsamkeitsmeditation
Die Achtsamkeit wird definiert als eine besondere Form der Aufmerksamkeitslenkung, die bewusst aber nicht wertend und auf das Erleben des aktuellen Augenblicks gerichtet ist. Eine leidschaffende Geisteshaltung zu erkennen und sich von ihr zu befreien ist erst dann möglich, wenn eine gewisse Fähigkeit zur distanzierten und offenen Betrachtung der eigenen Bewusstseinsinhalte im Hier und Jetzt vorhanden ist. Achtsamkeitsmeditation findet mehr und mehr Beachtung sowohl in der Behandlung von körperlichen oder psychischen Erkrankungen als auch im Bereich der Prävention und im Umgang mit Stress im privaten und beruflichen Leben.
Mit der Praxis der Meditation den Geist beruhigen.